Albert Weil 2025


Hinterm Horizont macht Schule
Ein regionales Projekt, das ans Herz geht

Es gibt Projekte, die mit der Zeit so bedeutend werden, und einem ans Herz wachsen, dass man sie nicht mehr missen möchte. Für die Bauunternehmung Albert Weil AG ist das Musicalprojekt „Hinterm Horizont macht Schule“ der Limburger Goethe- sowie Theodor-Heuss-Schule in Kooperation mit der Udo Lindenberg Stiftung eines dieser Projekte.

Im Jahr 2023 wurden im Rahmen des ersten Albert Weil Benefizcups 30.000 Euro für die Schülerinnen und Schüler generiert. Nun folgten weitere 20.000 Euro, wodurch die Finanzierung gesichert ist und einer Aufführung im Jahr 2026 nichts mehr im Wege steht. Vor über zwei Jahren haben wir gemeinsam mit den Schulleitern Melanie Jansing und Stefan Reitz zusammengesessen, um über das wertvolle Schulprojekt zu sprechen. Seitdem haben wir gemeinsam mit zahlreichen starken Partnern aus der Region daran gearbeitet, die Finanzierung zu gewährleisten und dürfen heute verkünden, dass uns dies gelungen ist. Die Albert Weil AG hat in den letzten Wochen weitere 20.000 Euro generieren können. Wir freuen uns über diesen großen Erfolg und blicken voller Vorfreude auf die Premiere des Musicals“, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Rohletter.

Die Mittel wurden im Rahmen von zwei Veranstaltungsformaten gesammelt, die in dieser Form erstmalig durchgeführt wurden. Im Rahmen der sogenannten „AW Soirée“ wurden durch zahlreiche Partner gesponserte Preise – darunter Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der begünstigten Goethe- sowie Theodor-Heuss-Schule, ein Tag mit dem Landtagsabgeordneten Christian Wendel oder auch ein Tag als Chefredakteur, mit anschließender Druckhausführung beim LokalAnzeiger – an geladene Gäste versteigert. In Zusammenarbeit mit dem VivArt-Magazin erfolgte zudem eine Weinverköstigung mit edlen Tropfen aus der (erweiterten) Region. Den Hauptpreis stellte die Udo Lindenberg Stiftung höchstpersönlich: Ein von Udo Lindenberg gezeichnetes Bild mit Komet-Motiv. Es handelt sich um eine handsignierte, limitierte Auflage von 20 Stück. Darüber hinaus stellte die Stiftung einen limitierten Katalog zur aktuellen Ausstellung „Udo Lindenberg – Peace“ im neuen Kunstmuseum Tübingen zur Verfügung.

„Über die positive Resonanz seitens unserer Geschäftspartner haben wir uns enorm gefreut. Es war ein höchst emotionaler Abend – insbesondere die Gesangseinlagen der beiden Schülerinnen, die im Rahmen des Musicalprojekts mitwirken werden, haben uns alle berührt und auf den Abend in unserer Werkstatthalle eingestimmt. Aus der Auktion sind noch weitere Projekte geboren, was erneut beweist, welche Strahlkraft ‚Hinterm Horizont macht Schule‘ hat“, so Rohletter weiter.

Erstes Albert Weil Alte Herren-Benefizturnier

Weiterhin feierte das Alte Herren-Benefizturnier am 4. April 2025 auf dem Sportgelände in Waldbrunn-Hausen Premiere. Das Konzept: Alte Herren-Mannschaften aus der Region – in Summe elf – treten in zwei Gruppen parallel auf dem Kleinfeld gegeneinander an. Die Gruppensieger treten im (Halb)Finale gegeneinander an. Zu den teilnehmenden Teams zählten: die SG Hausen/Fussingen, die SG Ellar/Oberzeuzheim/Hintermeilingen, die Sportfreunde Eisbachtal, der TuS Linter, der SV Salz, die SG Mengerskirchen/Waldernbach/Winkels/Probbach/Dillhausen, die SG Watzenhahn, die SG Lindenholzhausen/Eschhofen, der SV Elz, der SV Rot-Weiss Hadamar und die SG Offheim/Dietkirchen. Weiterhin nahm eine Lehrermannschaft der begünstigten Schulen am Wettbewerb teil. Das Turnier konnte die SG Offheim/Dietkirchen für sich entscheiden.

Als Ehrengäste nahmen der Schirmherr und Bürgermeister der Stadt Limburg, Dr. Marius Hahn, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch sowie die Landtagsabgeordneten Tobias Eckert, Andreas Hofmeister und Christian Wendel an der Veranstaltung teil.

„Wir möchten uns nochmals herzlich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme, die zahlreichen spannenden und fairen Spiele und eine grandiose 3. Halbzeitparty bedanken. Weiterhin all unseren Partnern – darunter die Wilhelm Triesch GmbH, AEKS-Musik Veranstaltungsservice, die Lang Schulz GmbH, die Honigwaldapotheke, SE Design, REWE Wilhelm, die MNT, die Quirmbach Fahrzeugeinrichtungen GmbH, webfacemedia und die Bäckerei Krekel. Unterstützt wurden wir im Rahmen der Vorbereitung sowie Durchführung tatkräftig durch den FC Waldbrunn sowie den Stammverein, den TuS Hausen. Stellvertretend möchten wir an dieser Stelle den ersten Vorsitzenden Peter Steinhauer und Gerhard Form danken. Ohne Sie alle wäre dieses grandiose Ergebnis nicht möglich gewesen“, so der Vorstandsvorsitzende abschließend.

Über das Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“

„Hinterm Horizont macht Schule“ ist ein sozialpädagogisches Projekt der Udo Lindenberg Stiftung. Musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse sind dabei keine Voraussetzung. Wer nicht auf die Bühne möchte, kann im Hintergrund mitwirken. Neben dem gemeinsamen Aufbau einer Theaterstruktur und dem damit verbundenen Musical wird mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung entsprechendes Material zur Bearbeitung der Thematik im schulischen Kontext zur Verfügung gestellt. Das gesamte Projekt wird von professionellen Coaches aus Schauspiel und Musik des Originalmusicals begleitet. So werden die Jugendlichen in unterschiedlichen Arten an die Thematik herangeführt.

Save the Date

Die Bauunternehmung Albert Weil AG lädt schon heute zum dritten Albert Weil Benefizcup am 20. und 21. Juni 2025 auf den Sportplatz nach Offheim, wo erneut alle Jugendmannschaften der Fußballpartnervereine gegeneinander antreten werden. Begünstigter ist in diesem Jahr die St. Vincenz-Stiftung Limburg. Alle Informationen zum Alte Herren-Benefizturnier sowie dem Albert Weil Benefizcup 2025 finden Sie auf www.aw-benefizcup.de.

Text und Fotos: Albert Weil AG