Es ist bunt, es ist laut. Hektik und Aufregung machen sich im geordneten Chaos und dem Stimmengewirr breit. Eine besondere, vor Euphorie prickelnde Spannung liegt in der Luft. Kurz vor der Show sind überall Models, Stylisten, Make-up Artists, die durcheinanderlaufen, sich gegenseitig im Weg stehen, sich zur Seite schieben. Mittendrin Antonio Argentiero, der herzliche und liebenswerte Friseur und Stylist aus Limburg, der immer ein Lächeln auf den Lippen zu haben scheint.
Im Februar dieses Jahres erfüllt sich sein bisher größter Traum: Er arbeitet als Stylist bei der New York Fashion Week. „Die Einladung zur Fashion Week ist wie ein Ritterschlag“, sagt er glücklich, „und mit Abstand das Beste, was einem Stylisten und Friseur passieren kann.“ Eine Woche lang hat er dort in knapp 60 Shows für namhafte Designer die Looks der Models kreiert. Seine Arbeit katapultiert ihn an die internationale Spitze und er ist gefragter denn je.
Eine außergewöhnliche Karriere
Seit er denken kann, hat Antonio ein Faible für Haare. Bereits als Sechsjähriger möchte er Friseur werden, dreht seiner Tante Samstagsmittags auf der Couch die Lockenwickler ein. Seine Mutter, die als gute Seele des Hauses regelmäßig in seinem Salon steht und als „Kopfmassagen-Fee“ bekannt geworden ist, hält zunächst nicht viel von dem Berufswunsch ihres Sohnes. „Ich sollte etwas Richtiges lernen“, schmunzelt Antonio, „deswegen habe ich zunächst eine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent gemacht.“ Dafür ist er seiner Mutter heute dankbar, denn er kann sich problemlos auf der ganzen Welt verständigen.
Dass Antonio neben seiner Leidenschaft für Haare auch ein besonderes Talent hat, wird schon während seiner Ausbildung deutlich. Mit 18 Jahren hat er seinen Gesellenbrief in der Hand und absolviert direkt im Anschluss als einer der jüngsten Friseure Deutschlands die Meisterprüfung. Während seiner Ausbildung ist er in mehr als zehn Betrieben und hat so die Möglichkeit, ein breites Spektrum an unterschiedlichen Arbeitsweisen, Techniken und Stilen kennenzulernen. Es folgt ein Auslandsjahr, während dem er in einem luxuriösen Salon am „Puerto Banús“, dem exklusiven Yachthafen mit wohlhabendem Publikum in Marbella, frisiert.
Mit gerade einmal 20 Jahren macht er sich anschließend selbstständig und eröffnet in Limburg seinen ersten eigenen Salon, der vom Magazin „Aesthetica“ für das Jahr 2018 als „Choice of the Year“, zum besten Salon Deutschlands, ausgezeichnet wird. Mehr als 80.000 Konkurrenten hat er damit in den Schatten gestellt. 2021 zieht er in das Ladenlokal am Neumarkt in Limburg, beschäftigt dort vier feste Mitarbeiterinnen und eine Auszubildende. Er entwickelt seinen Salon stetig durch Konzeption und Umsetzung von Projekten und Serviceleistungen weiter. Im Januar 2025 präsentiert er seine erste eigene Kollektion, die aus 15 verschiedenen Styling- und Pflegeprodukten besteht und an der er mehrere Jahre getüftelt hat, bis eine hochwertige Linie entstanden ist. Zudem hat er die App „Antonio Argentiero“ entwickelt, mit der seine Kunden nicht nur jederzeit Termine buchen und verwalten, sondern auch Treuepunkte sammeln, Gutscheine kaufen und eine Anzahlung leisten können. Seit knapp 13 Jahren ist der charismatische Friseur weltweit als Trainer unterwegs und zählt bereits vor der New York Fashion Week zu den gefragtesten Stylisten für exklusive Events und internationale Fotoshootings. Er war u.a. auf den Fashion Weeks in Rom engagiert und arbeitete 2023 als Stylist für das RTL-Format „Let’s Dance“.
Ein Blick hinter die Kulissen
Antonios Zeit in New York ist für ihn in vielerlei Hinsicht ein Erfolg. „Es war für mich eine berufliche Erleuchtung, erfahrenen Celebrity-Stylisten und Make-up Artists über die Schulter zu schauen und neue Techniken zu sehen. Ich habe mein Portfolio erweitert und kam stellenweise aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.“
Die Krönung ist die Show der deutschen Designerin Pia Bolte. Durch sein einzigartiges Talent und seine offene, ehrliche und authentische Art wird sie auf ihn aufmerksam, ist beeindruckt von seiner Arbeit und bietet ihm im Anschluss an die Fashion Week eine langfristige Zusammenarbeit als Creative Director an. Die Chemie zwischen den beiden passt und Antonio willigt ein. Bereits wenige Wochen später kümmert er sich für die Fashion Week in Los Angeles um die Zusammenstellung eines Teams sowie um das Briefing und Training der Stylisten.
Für Antonio ist die Begegnung mit Pia Bolte nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch auf persönlicher Ebene. Die Designerin zeigt ihm, dass nicht alles der Ellenbogen-Mentalität unterliegt, sondern dass es auch in dieser Branche Ehrlichkeit und ein Arbeiten auf Augenhöhe gibt. Der Leistungsdruck sei enorm hoch, die Zusammenarbeit mit den Kollegen, vor allem aber mit den Designern, oftmals herausfordernd. „Du weißt nicht, welche Vision der Designer hat, welches Outfit das Model tragen wird. Du bekommst im besten Fall eine grobe Skizze oder ein minimalistisches Moodboard und machst das, was du für passend und richtig hältst, in der Hoffnung, dass es dem Designer gefällt.“
Disziplin und Dankbarkeit
Trotz all dieser Erfolge, des Medienrummels und seiner außergewöhnlichen Vita, bleibt Antonio bodenständig, bescheiden und dankbar. Er verliert nie den Blick für das Wesentliche – den Menschen. Der 36-Jährige betont mit Nachdruck, dass er es ohne seine Familie, ohne sein Team und letztlich natürlich auch nie ohne seine Kunden so weit geschafft hätte. Seine Dankbarkeit ist aufrichtig, seine Begeisterung ansteckend und seine Einstellung inspirierend.
Wer meinen könnte, Antonio hätte nun alles erreicht, wovon ein Stylist träumen kann, hat weit gefehlt. Antonio steht nicht still: „Ich habe immer Hunger nach mehr und ständig neue Ideen.“ Viele spannende Projekte liegen vor ihm und er wird immer wieder mit Neuigkeiten überraschen. Limburg und seinem Salon den Rücken zu kehren, um in der großen weiten Welt weiter Karriere zu machen, käme für ihn jedoch niemals in Frage: „Ich liebe meinen Salon und die Menschen, die ich mit ihm verbinde. In dieser oberflächlichen Welt verliert man nicht nur schnell den Blick für das wirklich Wichtige im Leben, sondern oftmals auch sich selbst. Da ist es wichtig, sich selbst treu und vor allem geerdet zu bleiben.“
Mit seinem Erfolg zeigt er, dass es sich lohnt, an seinen Träumen festzuhalten und dass man mit Leidenschaft, Ehrgeiz und dem Glauben an sich selbst, seine Ziele erreichen kann. „Egal, wie hoch die Hürden erscheinen mögen. Die Verwirklichung der eigenen Träume kennt keine Grenzen, wenn man sie mit Disziplin und Herzblut verfolgt.“
KONTAKT
Antonio Argentiero I Bahnhofstr. 9 I 65549 Limburg
www.antonio-argentiero.com
Instagram: @antonioargentiero
Facebook: @friseurantonio