Seit vier Jahrzehnten ist die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings Schauplatz packender Rennen, unvergesslicher Momente und technischer Innovationen. Was einst als Antwort auf steigende Sicherheitsanforderungen begann, hat sich zu einer der bedeutendsten Motorsportarenen der Welt entwickelt. Hier wurde Motorsportgeschichte geschrieben – von legendären Formel-1-Duellen über dramatische Langstreckenrennen bis hin zu spektakulären Publikumsveranstaltungen.
Die 1970er Jahre stellten den Nürburgring vor eine große Herausforderung: Die legendäre Nordschleife war zwar eine der spannendsten und anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, entsprach aber nicht mehr den modernen Sicherheitsstandards. Nach mehreren schweren Unfällen, darunter der berühmte Feuerunfall von Niki Lauda 1976, wurde klar, dass eine neue Strecke nötig war, um den internationalen Motorsport in der Eifel zu halten. So fiel der Startschuss für die Planung einer modernen Grand-Prix-Strecke.
1981 begannen die Bauarbeiten für die 4,542 Kilometer lange Rennstrecke. Dabei wurde die alte Südschleife abgerissen, um Platz für die neue, sichere und moderne Grand-Prix-Strecke zu schaffen. Innerhalb von nur 30 Monaten entstand eine Rennstrecke, die höchsten internationalen Standards entsprach. Zur großen Eröffnungsfeier im Mai 1984 wurde ein ganz besonderes Rennen veranstaltet: Ein Showrennen mit Rennlegenden wie Niki Lauda, Alain Prost, Keke Rosberg und dem aufstrebenden Ayrton Senna. Der junge Brasilianer setzte sich gegen die erfahrene Konkurrenz durch und legte so den Grundstein für seine legendäre Karriere
.
Mit der Eröffnung der Grand-Prix-Strecke kehrte auch die Formel 1 in die Eifel zurück. 1984 fand hier der Große Preis von Europa statt – ein Spektakel, das Tausende von Fans begeisterte. Doch nicht nur Motorsportfans kamen auf ihre Kosten: 1985 wurde das legendäre Musikfestival „Rock am Ring“ ins Leben gerufen, das bis heute eines der größten und bekanntesten Festivals Europas ist. Schnell wurde der Nürburgring zu einer vielseitigen Eventlocation, die neben hochkarätigem Motorsport auch Konzerte, Messen und Unternehmensveranstaltungen anzieht.
Die 1990er Jahre brachten eine neue Motorsport-Ikone hervor: Michael Schumacher. Der Kerpener feierte hier einige seiner größten Erfolge und gewann insgesamt fünf Formel-1-Rennen auf der Grand-Prix-Strecke. Für viele deutsche Motorsportfans wurde der Nürburgring dadurch zu einem magischen Ort. Ihm zu Ehren wurde später die berühmte Kurvenkombination „Michael-Schumacher-S“ nach ihm benannt.
In den letzten Jahrzehnten wurde der Nürburgring kontinuierlich modernisiert. Neue Boxenanlagen, die AMG-Arena und eine verbesserte Infrastruktur sorgten dafür, dass die Strecke weiterhin zu den Top-Rennstrecken der Welt gehört. Heute dient sie nicht nur dem Motorsport, sondern auch als Hightech-Teststrecke für Automobilhersteller, die hier ihre neuesten Modelle auf Herz und Nieren prüfen. Darüber hinaus hat sich der Nürburgring als beliebtes Ausflugsziel etabliert, das mit Erlebnissen wie Touristenfahrten auf der Nordschleife, Fahrtrainings und Motorsport-Events begeistert.
Auch 2025 bleibt der Nürburgring das Zentrum des Motorsports. Ein Höhepunkt ist das ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (19. bis 22. Juni), bei dem über 100 Fahrzeuge 24 Stunden um den Sieg kämpfen, begleitet von der einzigartigen Atmosphäre zehntausender Fans. Weitere Top-Events sind die DTM (8. bis 10. August) mit packenden Rennen, der Int. ADAC-Truck-Grand-Prix (11. bis 13. Juli) für Motorsport- und Trucker-Fans sowie der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix (1. bis 3. August) für Liebhaber historischer Fahrzeuge. Das ADAC 1000 km Rennen (20. bis 21. September) lässt die Geschichte des Langstreckensports wiederaufleben.
Neben Motorsport lockt auch Rock am Ring im Juni Tausende Musikfans an. Comedian Carolin Kebekus tritt am 20. September auf, und bei NightWash Live (15. November) gibt es Stand-up-Comedy. Weitere Events wie Rad am Ring (18. bis 20. Juli) und GRIP – Das Motorevent (6. Juli) sorgen für sportliche Herausforderungen. Motorsportbegeisterte können außerdem an über 100 Tagen Touristenfahrten auf der Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke genießen.
40 Jahre nach ihrer Eröffnung ist die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings längst mehr als nur eine Rennstrecke – sie ist eine Legende. Von epischen Rennen bis hin zu unvergesslichen Veranstaltungen hat sie sich als feste Größe in der Welt des Motorsports etabliert. Auch 2025 bleibt der Nürburgring ein Ort voller Geschwindigkeit, Adrenalin und Emotionen – bereit für viele weitere Jahrzehnte Motorsportgeschichte.
Text: Jacqueline Schlechtriem I Fotos: Nürburgring, Gruppe C, Marius Holler