Jagdschulzentrum Köln-Bonn


-Anzeige-
Jagd verstehen – Natur bewahren
Praxisnahe Ausbildung im Jagdschulzentrum Köln-Bonn

Der Herbst ist für viele Naturfreunde und Jäger eine ganz besondere Jahreszeit – nicht zuletzt wegen der Hirschbrunft, die traditionell auch als Rotwild- oder Hirschzeit bezeichnet wird. Im Jagdschulzentrum Köln-Bonn beginnt diese spannende Phase mit einem besonderen Fokus auf das Verständnis der Wildbiologie, die Bedeutung der Hege und das verantwortungsvolle Handeln in Wald und Feld.

Unter der Leitung von Geschäftsführer Christoph Holl vermittelt das Zentrum nicht nur die notwendigen Kenntnisse für die Jagdausübung, sondern auch ein tiefes Bewusstsein für Naturschutz und nachhaltige Wildbewirtschaftung. „Gerade im Herbst zeigt sich, wie eng Jagd und Naturschutz miteinander verbunden sind“, so Holl. „Das Ziel ist es, einen gesunden, artenreichen Wildbestand zu fördern, der die Kulturlandschaft stärkt und das gesamte Ökosystem unterstützt.“

Vielfältige Kurse für jede Lebenslage
Ob Berufstätige, Studierende oder Naturliebhaber – das Jagdschulzentrum Köln-Bonn bietet flexible Ausbildungskonzepte für alle, die den Jagdschein erwerben möchten. Je nach Zeitplan können Interessierte zwischen verschiedenen Kursformen wählen:

• Langzeit-Kurs: Ideal für alle, die vor allem abends Zeit haben und möglichst viel Praxis sammeln wollen.
• Kombi-Kurs (Woche + Wochenenden): Mit Präsenzwoche auf dem idyllischen Katharinenhof und Wochenendunterricht – so verkürzt sich die Ausbildungszeit auf rund 1,5 Monate.
• Wochenend-Kurs: Für alle mit wenig Zeit – Lehrgänge an Samstagen und Sonntagen führen in etwa 2,5 Monaten zum Jagdschein.
• Ferien- und Kompaktkurs: Intensivunterricht als Block über 4 Wochen – optimal für Schüler, Studenten und Eilige.

Praxisnah und digital: Die moderne Jagdausbildung
Das Jagdschulzentrum Köln-Bonn kombiniert traditionelles Lernen mit modernsten digitalen Methoden. Neben theoretischem Wissen erhalten die Teilnehmer praktische Erfahrungen bei Revierbegehungen, ersten Jagdteilnahmen und Übungen im hauseigenen Revier in der Region Köln-Bonn sowie im Revier in der Vulkaneifel. Auf dem Katharinenhof finden Schießtrainings auf dem digitalen Schießstand statt – ein innovatives Tool, das realistische Simulationen ermöglicht.

Digitale Lernplattformen, Online-Arbeitsmappen und ein persönliches Monitoring durch die Ausbilder ermöglichen ein flexibles, ortsunabhängiges Lernen. „So können sich unsere Schüler optimal auf die Prüfung vorbereiten – ohne den hohen Anspruch an Qualität und Praxisbezug zu verlieren“, erklärt Christoph Holl.

Jagd mit Verantwortung
„Jäger sind heute mehr denn je aktive Naturschützer und Partner der Land- und Forstwirtschaft“, sagt Holl. Neben der Regulierung des Wildbestands und dem Schutz vor übermäßigen Schäden sind die Aufgaben der Jäger vielfältig: von der Verbesserung der Lebensräume über das Versorgen verletzter Tiere bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit der Jagd. Das Jagdschulzentrum Köln-Bonn bildet Jägerinnen und Jäger aus, die diese Werte leben und in ihrer Passion für Natur und Wild Verantwortung übernehmen.

INFOS
Jagdschulzentrum Köln-Bonn
Bonner Straße 16
53567 Buchholz
0152 28546606
info@jagdschulzentrum-koeln-bonn.de
www.jagdschulzentrum-koeln-bonn.de

Text: Jacqueline Schlechtriem I Fotos: Jagdschulzentrum Köln-Bonn, stock.adobe.com