Marco Gattinger


Vermögensbildung im Fokus
Einblicke und Strategien vom erfahrenen DVAG-Berater Marco Gattinger

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ist eines der führenden Finanzberatungsunternehmen in Deutschland, das Menschen dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und nachhaltig Vermögen aufzubauen. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen und einem Netzwerk erfahrener Berater bietet die DVAG maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Vermögensbildung, Altersvorsorge, Absicherung und Finanzplanung.

Ein erfahrener Vermögensberater innerhalb der DVAG ist Marco Gattinger aus Limburg, der seit über 33 Jahren Teil des Unternehmens ist. Geboren am 12. Dezember 1968, absolvierte er eine Lehre zum Bankkaufmann und ein Studium der Betriebswirtschaft, was ihm ein solides Fundament für seine Karriere in der Finanzwelt verschaffte. Mit seiner umfassenden Erfahrung und tiefen Fachkenntnis spricht Marco Gattinger im Interview über die Herausforderungen und Chancen der Vermögensbildung und gibt Einblicke in Strategien, wie man trotz finanzieller Hürden wie Steuern erfolgreich Vermögen aufbauen kann.

1. Welche Produkte und Dienstleistungen umfasst Ihr Portfolio?

Unser Portfolio umfasst die komplette Palette des Finanzdienstleistungsbereichs. Wir bieten alle Lösungen aus den Bereichen Bank, Bausparkasse, Versicherungen und Investment an. Hier arbeiten wir mit ca. 70 Partnern zusammen.

2. Was verstehen Sie unter Vermögensbildung, und warum ist sie für jeden Einzelnen wichtig?

Vermögensbildung bedeutet, den Markt zum Vorteil für unserer Klienten zu nutzen. Wir suchen nicht Klienten für unsere Produkte, sondern Produkte und Konzepte für unsere Klienten. Die Wichtigkeit von Vermögensbildung kann heute jeder an seinem Rentenbescheid und an der Höhe der Inflation erkennen. Darüber hinaus stehen die Menschen in Deutschland, wenn es um das Thema pro Kopf Vermögen in Europa geht, auf den letzten Plätzen. Hier gilt es, einen Wandel zu bewirken und einen großen Teil der Bürger vermögend zu machen.

3. Was sind die häufigsten Fehler, die Menschen bei der Vermögensbildung machen, und wie lassen sie sich vermeiden?

Die meisten Menschen achten zu wenig auf ihre Steuern, einer der einschränkendsten Faktoren der Vermögensbildung. Was in die eine Richtung wirkt, funktioniert auch in die andere: Stellen Sie sich einen Euro vor, der sich 20 Jahre lang jedes Jahr verdoppelt. Sie haben nach 20 Jahren einen Betrag von 1.048.576 Euro. Nehmen Sie den gleichen Euro unter Abzug der 30 % Steuern, erhalten sie 69.092 Euro. Es lohnt sich also, gerade beim Thema Steuern und Vermögensbildung genau hinzuschauen.

4. Ab welchem Alter sollte man sich aktiv mit Vermögensaufbau beschäftigen, und welche ersten Schritte empfehlen Sie?

Da Zeit in der Vermögensbildung eine wesentliche Rolle spielt: Je früher, desto besser! Hier würde ich gerne noch einmal das Beispiel des sich verdoppelnden Euros bemühen. Sie haben nach 20 Jahren 1.048.576, nach 10 Jahren allerdings nur 512 Euro. Das zeigt, wie wichtig der Faktor Zeit/Geld ist.

5. Wie läuft ein Beratungstermin bei Ihnen ab und wie kommen die Klienten zu Ihnen?

Unser Finanzcoaching läuft in fünf Stufen ab: Zuerst wird der Ist-Zustand mit den entsprechenden Zielen und Wünschen des Klienten festgehalten. Denn nur, wenn ich diese genau kenne, kann ich das richtige Konzept erstellen. Ähnlich wie beim Navigationssystem, wird der Standort ermittelt und wo die Reise hingehen soll.
Danach wird die Situation des Kunden ausgewertet und ein finanzieller Maßanzug erstellt. In der nächsten Stufe erfolgt die Beratung und die letzte Stufe ist die dauerhafte Betreuung. Wir arbeiten nur auf Empfehlungsbasis, das heißt zufriedene Kunden empfehlen uns weiter. Die Empfehlungsquote liegt nahezu bei 90%.

6. Wie passen Sie Ihre Beratung an die individuelle Lebenssituation und die Ziele Ihrer Kunden an?

Wie bereits beschrieben, ist die individuelle Situation mit den Zielen und Wünschen des Klienten die Basis unserer Arbeit. Angepasst an diese Situation, erhält der Kunde seine persönliche Finanzplanung. In der heutigen, schnelllebigen Zeit muss eine Entscheidung natürlich immer wieder überprüft und an die jeweilige Lebenssituation angepasst werden. Denn nichts ist so veränderlich, wie unser Leben.

7. Welche besonderen Herausforderungen sehen Sie aktuell in der Vermögensbildung durch die wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen?

Die größte Herausforderung sehe ich in der Verunsicherung des Einzelnen und der Undurchsichtigkeit des Finanzmarktes. Die Zeiten und Entwicklungen mögen unterschiedlich sein. Letztendlich ist es das, was wir daraus machen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich gerade in herausfordernden Zeiten immer gelohnt hat zu investieren und zu agieren.

KONTAKT
Marco Gattinger
Direktion für Deutsche Vermögensberatung
Kopenhagener Str. 6
65552 Limburg
Telefon 06431 92031
Mobil 01788920312
E-Mail Marco.Gattinger@dvag.de

Foto: DVAG

Text: Jacqueline Schlechtriem