Rüdiger Hack, Pressereferent des Automobilclubs Mayen und Ex-Rennfahrer auf Porsche, hat es wieder einmal getan: Er nahm die FANATEC GT World Challenge Europe am Nürburgring zum Anlass, um Menschen für seine Leidenschaft – den Motorsport – zu begeistern und die Aufmerksamkeit auf eine wenig erforschte Krankheit zu lenken, die ihn selbst fast ausgeknockt hätte.
Der Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC war vom 26. bis 28. Juli 2024 sportlicher Ausrichter der Veranstaltung. Dank des Engagements des Clubs und seines Pressesprechers, erlebten die bei einer Verlosung gezogenen Ticketgewinner ein unvergessliches Motorsportevent mit Blick hinter die Kulissen.
Die Leidenschaft von Rüdiger Hack ist der Motorsport. Für den Rennsport hat er alles gegeben und aus ihm zieht er die Kraft, seiner Erkrankung namens „Guillain Barré Syndrom“ (GBS) die Stirn zu bieten. Und er lässt nichts unversucht, um auf GBS aufmerksam zu machen.
Immer wieder stellt der 64-Jährige Aktionen und Events im Rahmen von Motorsportveranstaltungen auf die Beine – seine Weggefährten von damals sind immer in wechselnder Besetzung mit an Bord. Zu Beginn eines Jahres lädt Rüdiger Hack zum „Get Together“ ins Dorint Hotel des Nürburgrings ein. Kurt Ahrens, Altfrid Heger, Jürgen Barth, Helmut Kalenborn, Gerhard Müller, Jens Winther Sen. und Rainer Braun waren bisher u.a. seine illustren Gäste.
Eingebunden in die Events sind nicht nur seine Rennfahrerkollegen, sondern auch seine Wegbegleiter, die ihn seit seiner GBS-Erkrankung im Alltag unterstützen und ihn zurück ins Leben gebracht haben: Das Ehepaar Stephanie und Stefan Breitbach. Aber auch Menschen, die wie er die schmerzliche Erfahrung der GBS-Erkrankung machen mussten – wie Sabine Hansen (49) aus NRW.
Im Oktober 2023 machte es der ehemalige Renn-Kollege von Rüdiger Hack, Altfrid Heger, gleichzeitig Organisator des Porsche-Sports-Cup, möglich und organisierte für das Ehepaar Breitbach und auch für Sabine Hansen eine Renn-Taxi-Fahrt im Porsche Carrera RSR auf dem Hockenheimring im Rahmen des Cups.
Und in diesem Jahr lud Ex-Porsche-Pilot Hack seine Freunde auch zur FANATEC GT World Challenge Europe in die Eifel ein, organisierte Tickets und Treffen hinter den Kulissen und überraschte damit vor allem Sabine Hansen. Beim Besuch der Race Control beeindruckten Aufgaben und Ablauf in der „Schaltzentrale“ des Rennens und die unzähligen Monitore, über die das Renngeschehen auf den unterschiedlichen Streckenabschnitten überwacht wird. Die größte Überraschung für Sabine Hansen wartete in der Kabine des Streckensprechers, die oberhalb der Start-Ziel-Gerade liegt: Joachim Ebertz interviewte die sichtlich überrumpelte Sabine im Live-Interview zu ihrem Engagement beim Thema GBS, über ihr Leben mit der Krankheit und sie unterhielten sich über Sabines Projekt „Sichtbarkeit der Unsichtbaren“ und ihr Buch „GetBetterSoon – Nervensache 1000&1 Gesicht“.
Im Oktober stand wieder ein Treffen ehemaliger Renn-Kollegen der GTP-Serie im Rahmen des Porsche Sports Cup in Hockenheim auf Hacks Agenda und auch im kommenden Jahr wird es weitere, von ihm organisierte Events geben.
An dieser Stelle sei ein Fazit erlaubt: Alles, was Rüdiger Hack anpackt, wird eine Erfolgsgeschichte!
Fotos: Ann-Iren Ossenbrink, Rüdiger Hack