Fiona Rörig


Vom Trikot zum Fashion-Statement
Wie eine junge Designerin die Grenzen zwischen Sport und Mode sprengt

Was anfangs als kleines Experiment in ihrer heimischen Nähstube begann, entwickelte sich schnell zu einem viralen Erfolg: Fiona Rörig, Modedesignerin und kreative Powerfrau, hat es geschafft, sich mit einer innovativen Idee einen Platz in der Mode- und Online-Welt zu erobern. Doch wer steckt hinter den kreativen Einzelstücken, die die Sternchen aus Sport und Social Media tragen?

Vom Westerwald auf die großen Bühnen

Schon mit sechs Jahren entdeckte Fiona, die in der Nähe von Altenkirchen aufwuchs, bei den Heavenly Force Cheerleadern der Heimat ihre Liebe zum Cheerleading. Der Sport, gepaart mit einer starken Teammentalität und Kreativität, blieb ein roter Faden in ihrem Leben – und sollte sich später auch in ihrer Mode widerspiegeln. Die Grundsteine für ihre Arbeitsweise als Designerin wurden hier gelegt: Disziplin, Leidenschaft und die Fähigkeit, Dinge mit Detailtreue zu gestalten.

Nach dem Abitur zog es Fiona nach Mannheim, wo sie ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Modedesignerin absolvierte. Schon während ihrer Zeit an der Modeschule merkte sie, dass ihr Designansatz nicht nur von klassischen Modekonzepten geprägt sein sollte. Sie entwickelte ihre eigene Handschrift, ihre individuelle Art, Mode zu sehen und zu schaffen. Nach dem erfolgreichen Abschluss führte ihr Weg nach Düsseldorf, wo sie ihre eigene Modemarke „Foujee“ gründete. Damit erfüllte sie ihren Traum, ihre Visionen umzusetzen und jungen Frauen mit ihren designten Jeans, Tops und Bikinis das zu schenken, was Fiona selbst verkörpert: Selbstbewusstsein.
Auch ihre große Leidenschaft setzte sie in Düsseldorf als Teil der Pyromaniacs, dem Cheerleader-Team von Rhein Fire, einem American-Football-Team der European League of Football, fort. „Meine Faszination für den Sport mit meiner Arbeit als Modedesignerin verknüpfen und als Quelle meiner Inspirationen nutzen zu können, bedeutet mir viel.“
2024 sollte sich dann alles verändern: Eigentlich wollte sich Fiona voll und ganz auf ihre Marke konzentrieren, doch das Universum hatte andere Pläne…

Mode aus Trikots machen

Es war eine Freundin, die Fiona auf die bahnbrechende Idee brachte: Warum nicht Mode aus den Trikots von Footballspielern machen, wie es die Frau eines bekannten NFL-Spielers tat? Diese Inspiration setzte eine neue kreative Leidenschaft frei. Sie begann ihre Werke zu gestalten und auf den sozialen Medien mit ihren Followern zu teilen. Was dann passierte, war ein unerwarteter Erfolg. „Wie ich mich gefühlt habe, als meine Designs viral gegangen sind? Ich konnte das gar nicht glauben“, sagt sie rückblickend. „Eigentlich bis heute nicht. So etwas wird niemals normal für mich sein.“ Besonders ein Moment bleibt dabei für sie unvergesslich: „Die Pufferjacke für Fußballprofi Benjamin Henrichs war nicht nur meine erste Kreation, die eine solche Reichweite erzielte, sondern auch das erste Video überhaupt, das von mir viral gegangen ist. Dabei war ich zu diesem Zeitpunkt schon seit vier Jahren aktiv auf Social Media.“
Dieser Erfolg war für Fiona eine echte Bestätigung. „Es hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. So viel positives Feedback zu bekommen ist eine unglaublich starke Motivation.“ Dieses Erlebnis gab ihr den Mut, noch mehr von sich zu zeigen und ihre Visionen ohne Zurückhaltung weiterzuverfolgen.

Vom Social-Media-Post zum großen Erfolg

Die Reaktionen auf ihre Arbeiten waren überwältigend – und plötzlich gelang einer ihrer Kreationen der Sprung von ihrer kleinen, heimischen Nähstube direkt auf die große Bühne der Fußball-EM: Lisa Füllkrug, Ehefrau des Nationalspielers Niclas Füllkrug, trug sowohl im Achtel- als auch im Halbfinale ein von Fiona designtes Kleid aus dem Trikot ihres Mannes – und zog damit alle Blicke auf sich.
Ein persönliches Highlight für Fiona war ihre Reise nach Indianapolis in den USA. Auf Einladung der NFL hatte sie die Möglichkeit, ein Spiel der Indianapolis Colts zu besuchen und die gesamte Einrichtung des Teams sowie die Geschichte der zweimaligen Super-Bowl-Gewinner kennenzulernen. Mit im Gepäck: Eine personalisierte Steppjacke für den Indianapolis Colts-Spieler Marcel Dabo, jüngster deutscher Spieler in der NFL, welche Fiona ihm vor dem Spiel persönlich überreichen konnte. „Für jemanden, der fast sein ganzes Leben Cheerleader war, gibt es kaum ein cooleres Gefühl, als auf dem selben Feld wie die NFL-Cheerleader zu stehen. Ich durfte die Colts-Cheerleader sogar kurz kennenlernen, mit ihnen reden und tanzen. All das in der Uniform meines Heimat-Teams aus Altenkirchen, die ich den ganzen Weg bis nach Indianapolis mitgebracht habe. Ich bin so dankbar, das alles erleben zu dürfen. Mir kommt das Ganze immer noch wie ein Traum vor“, blickt Fiona auf ihre unvergessliche Reise zurück.

Die bis dato größte Aufmerksamkeit auf ihrem Account erzielte Fiona zuletzt mit einer exklusiven Jacke für den bekannten amerikanischen Streamer IShowSpeed. Dieser wurde während einer seiner Live-Streams auf ihre Kreation aufmerksam und teilte seine Begeisterung in Echtzeit mit seinen Millionen von Followern. Kurzerhand beschloss Fiona das Risiko einzugehen, das Unikat sicher zu verpacken, und auf den weiten Weg nach Amerika zu schicken. Tatsächlich kam die Jacke bei ihrem neuen Besitzer an und sorgte dort für noch größere Euphorie. Das Kurzvideo, in dem Fiona den aufwendigen Designprozess im Schnelldurchlauf präsentiert, hat bereits 20,6 Millionen Zuschauer auf Instagram erreicht (Stand: 13.03.2025).

Die Zukunft designen

An diesen Erfolg möchte Fiona anknüpfen und blickt mit viel Vorfreude und Zielen in die Zukunft. „Dieses Jahr liegt mein Fokus weiterhin auf den „1 of 1 Pieces“, also Einzelstücken. Ich will mich gestalterisch austoben, alles genießen und bewusst wahrnehmen, dass ich so kreativ in meinem Beruf sein darf.“ Für sie geht es nicht nur um Mode – es geht darum, ihre Leidenschaft zu leben und dabei neue Dimensionen zu entdecken.

Doch damit hört ihre Vision nicht auf. „Es sind auch wieder Schnittmuster zum Nachnähen in Planung, damit mehr Leute meine Designs tragen können.“ Damit möchte sie ihre Kreationen einer breiteren Masse zugänglich machen. Und ihre Träume? Die sind noch lange nicht ausgeträumt. „In meiner Zukunft habe ich noch jede Menge Ideen, die ich im Modebereich umsetzen will.“ Fiona ist fest entschlossen, ihre Spuren in der Modewelt weiter zu hinterlassen – und das auf ihre ganz eigene, unkonventionelle Weise.

KONTAKT
Instagram: @fioonaax

Text: Dora Speicher I Fotos: Fiona Rörig, Hussein Chehimi, Max Bublak, Inga Swenson