Nicole Steffes


Naherholung vor der eigenen Haustür
Entdecken Sie mit der Autorin Nicole Steffens die Region neu

Erholung und Abenteuer müssen nicht immer in der Ferne liegen, denn oft warten die schönsten Entdeckungen direkt vor der eigenen Haustür. Ob ausgedehnte Spaziergänge in der Natur, historische Städte oder versteckte Lieblingsorte – die eigene Region hat oft mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet.

Genau diesen Gedanken verfolgt auch Autorin Nicole Steffens, die mit ihrer Familie in der Nähe von Limburg wohnt. Sie nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf spannende Entdeckungstouren durch den Westerwald, Limburg und das idyllische Lahntal.
Mit viel Leidenschaft und einem Auge für besondere Orte hat sie drei Bücher über lohnenswerte Ausflugsziele in diesen Regionen verfasst: Im Droste-Verlag sind „Glücksorte an der Lahn“, „Glücksorte in und um Limburg“ sowie „Auszeiten im Westerwald“ erschienen. Ihre Werke sind nicht nur Reiseführer, sondern auch Inspirationsquellen für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und Familien.
Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit, erzählt von ihren liebsten Entdeckungen und lädt alle dazu ein, die Region neu zu erleben.

Was hat Sie dazu inspiriert, Bücher über Ausflugsziele in Ihrer Heimatregion zu schreiben?

Dazu war ein kleiner Umweg nötig. Als Jugendliche konnte ich es kaum erwarten, das Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, hinter mir zu lassen. Als Erwachsene hat sich mein Blick verändert und neu für die Schönheit der Region geöffnet. Ich bin wieder in mein Heimatdorf gezogen und habe angefangen, zu schreiben. Zunächst Biografien im privaten Bereich, dann Kinderbücher und Ratgeber. Als ich die Glücksorte-Reihe des Droste-Verlags entdeckt habe, dachte ich sofort: Hier lassen sich beide Leidenschaften verbinden.

Wie wählen Sie die Ausflugsziele für Ihre Bücher aus?

Ich bin kreativ, esse gern, habe einen Blick fürs Detail und gehe gern wandern. Daher sind meine Tipps immer eine Mischung aus besonderen Sehenswürdigkeiten, Restaurantempfehlungen, Workshops, Museen und inspirierenden Orten, die ein Hochgefühl hinterlassen. Ich möchte den unterschiedlichsten Alters- und Interessengruppen Anregungen bieten und Einheimische genauso begeistern wie Touristen. Zu klassischen Sehenswürdigkeiten der Region habe ich neue, oft verblüffende Infos zusammengetragen, und mit ungewöhnlichen Orten, wie dem Skulpturenpark in Greifenstein, und Aktivitäten, wie dem Hutworkshop, kombiniert.

Wie aufwendig ist die Recherche für Ihre Bücher? Besuchen Sie alle Orte persönlich?

Die Recherche für jedes Buchprojekt beginnt damit, Freunde und Nachbarn zu befragen und das Internet zu durchforsten. Nach einigen Wochen entsteht eine Liste mit möglichen Glücksorten, die ich kontaktiere. Erst wenn ich einen detaillierten Eindruck habe und spüre „Das ist etwas ganz Besonderes“, wird daraus ein Glücksort. Ich versuche, alle Orte, ein- oder sogar mehrfach aufzusuchen. Allerdings ist mein erstes Buch für den Droste-Verlag „Glücksorte an der Lahn“ in der Coronazeit entstanden, damals waren Besuche nicht überall möglich. Für meine anderen Bücher „Glücksorte in und um Limburg“ und „Auszeiten im Westerwald“ war das zum Glück wieder einfacher.

Haben Sie ein Ausflugsziel, das Ihnen besonders am Herzen liegt?

Ich mag wirklich alle meine Ausflugsziele. Manche Ziele, wie z.B. ein Besuch im Gießkannenmuseum oder einen High Tea würde ich eher in den kühlen Monaten nutzen, eine Wanderung, wie beispielsweise den Herzensweg eher im Frühling oder Herbst.

Gab es bei Ihren Erkundungen Überraschungen oder unerwartete Begegnungen?

Meine größte Entdeckung neben den unglaublich abwechslungsreichen Möglichkeiten unserer Region waren die Menschen hinter den Initiativen. Mit welcher Begeisterung ein Beatles-Liebhaber durch sein kleines, privates Museum in Gemmerich führt! Wie ein Waldspaziergang zum Waldbad wird, wenn man den kundigen Blick der Inhaberin übernimmt. Ob Kräutergarten oder Feinkostladen – unzählige Orte haben mich auf vielfältige Weise begeistert und weit über die Aktivitäten hinaus inspiriert.

Wie hat sich Ihr Blick auf Ihre Heimat verändert?

Wenn ich durch die Altstadt von Limburg, Idstein oder Marburg gehe, sehe ich automatisch nach oben und entdecke immer wieder neue Schnitzereien und Sprüche, erinnere mich an die Erzählungen der Altstadtführer und bin dankbar, das alles in mir aufnehmen zu können. Außerdem kenne ich für jedes Wetter und jeden Wunsch ein attraktives Ziel, ohne dafür eine stundenlange Anfahrt in Kauf nehmen zu müssen. Auch wenn unsere Region ländlich geprägt ist, gibt es ein erstaunlich vielseitiges und inspirierendes Programm, um den Alltag abwechslungsreich zu gestalten.

Was macht Ihre Region besonders im Vergleich zu anderen Gegenden?

Ich liebe die Mischung aus naturverbundenen, ruhigen Aktivitäten, wie Wanderungen, die kreativen Chancen, wie Illustrations- und YinYoga-Workshops, bezaubernde Altstädte und Schlösser und moderne Museen, wie das Rosenhang oder den Leitz Park. Und natürlich die wunderschönen Cafés und individuellen Restaurants.

AUSZEITEN IM WESTERWALD
ISBN 978-3-7700-2410-0
GLÜCKSORTE AN DER LAHN
ISBN 978-3-7700-2227-4
GLÜCKSORTE IN UND UM LIMBURG
ISBN 978-3-7700-2373-8
DROSTE-VERLAG

KONTAKT
Nicole Steffens hat gerade ihren ersten Roman fertiggestellt und bietet ihr Wissen als Ghostwriterin und Schreibcoachin an.
schreibnicolesteffens@gmail.com
www.nicolesteffens.de
Instagram: @schreibnicolesteffens

Text: Jacqueline Schlechtriem I Fotos: Katharina Müller Fotografie, Nicole Steffens