CEHL-Erfolg für EHC Neuwied


Internationale Spitzenklasse am Mittelrhein
EHC Neuwied schreibt mit CEHL-Erfolg Vereinsgeschichte

Welche Mannschaft kann schon von sich behaupten, einen internationalen Meistertitel gewonnen zu haben? Die Eishockeyspieler des EHC Neuwied haben damit seit dem Frühling 2025 ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Region. Die „Bären“ gewannen im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit die Meisterschaft in der Central European Hockey League (CEHL), in der das Team – genauso wie der Nachbar EG Diez-Limburg, der sich im Sommer in die Regionalliga West zurückgezogen hat – gegen starke belgische und niederländische Teams antritt.

Heerenveen, Den Haag, Lüttich – das waren drei der Spielorte der „Bären“ und sind auch in der aktuellen Saison Spielorte. Der Wechsel nach Benelux erwies sich in jeder Hinsicht als Glücksfall: Die Zuschauer bekommen an fast jedem Wochenende spannende Spiele auf Augenhöhe geboten und honorieren dies mit vollen Rängen im Icehouse. Die Liga genießt bei den Spielern einen deutlich höheren Ruf als die Regionalliga, sodass es Manager Carsten Billigmann immer häufiger gelingt, in der Szene namhafte und hochkarätige Leute an den Mittelrhein zu lotsen. Die ganze Entwicklung des Vereins trägt genauso dazu bei. „Wir haben uns einen sehr guten Ruf erarbeitet“, freut sich der Vorsitzende Burkhard Weller.

FANS, WIRTSCHAFT UND ETAT: HAND IN HAND ZUM ERFOLG
Zuschaueransturm, mannschaftlicher Erfolg und eine kontinuierlich wachsende Unterstützung durch die heimische Wirtschaft spielen Hand in Hand. Der Verein konnte seinen Etat deutlich aufstocken, weil er ein begeisterndes Produkt anbieten kann, das die Mengen elektrisiert. So kann der Verein wieder die Oberliga anstreben, in die der EHC in einem Jahr zurückkehren will. Zehn Jahre lang haben die treuen Fans darauf gewartet, jetzt arbeitet der Vorstand zielstrebig darauf hin.

Das Gleiche gilt auch für den sportlichen Bereich. Es wurden vermehrt Zwei-Jahres-Verträge unterschrieben, sodass Trainer Jeffrey van Iersel – vom Finalgegner der Vorsaison aus Limburg-Geleen gekommen – über die Saison 2025/26 hinaus mit neu verpflichteten Leistungsträgern wie Ludvig Hedström und Marcus Götz planen kann. Schon diese beiden Transfers zeigen, dass der EHC Neuwied wieder eine feste Größe im deutschen Eishockey ist. Ohne einen guten Ruf, Referenzen und Perspektiven des neuen Arbeitgebers wechselt kein schwedischer Zweitligaspieler wie Hedström oder ein langjähriger Oberliga-Top-Verteidiger wie Götz.

Die Voraussetzungen für eine weitere erfolgreiche Saison sind somit gelegt. Warum sollte es dann nicht auch mit der Titelverteidigung klappen? Der Kader scheint stark genug zu sein, und vielleicht kann der EHC Neuwied in rund einem halben Jahr wieder das Alleinstellungsmerkmal in der Region für sich beanspruchen, einen internationalen Titel gewonnen zu haben.

FRANK EICHHORN: Geschäftsführer BW Converting (vormals W+D GmbH)
„Als neuer Sponsoringpartner sind wir begeistert von der tollen Partnerschaft mit dem EHC. Die Flexibilität und Freundlichkeit des Vorstandes, die begeisternde Atmosphäre bei den Spielen und die Herzlichkeit aller Beteiligten haben uns in kürzester Zeit zu Fans der Bären gemacht. Ein Event mit unseren Mitarbeitern, deren Partnern und Kindern wurde von unserer Belegschaft begeistert aufgenommen und hat sicherlich für viele neue zusätzliche Fans gesorgt. Wir freuen uns schon auf die nächste bärenstarke Saison!“

MAREN HASSEL-KIRSCHE: Geschäftsführerin Hassel-Kirsche Immobilienverwaltung GmbH
„Ich bin in Heddesdorf aufgewachsen. Dadurch waren der EHC und die Eishalle schon immer ein Teil meines Lebens. Als Kind waren regelmäßige Besuche bei Spielen sowie Schlittschuhfahren eine beliebte Wochenendbeschäftigung. Heute besuche ich mit meinen eigenen Kindern die Spiele der Bären. Die Atmosphäre und die Begeisterung der Fans für ihre Mannschaft waren damals und sind auch heute immer wieder inspirierend und ansteckend.“

OLIVER STÖBBAUER: Stöbbauer GmbH & Co. KG
„Ich komme schon seit den 1990er Jahren in Neuwied zum Eishockey. Mich hat gleich die Stimmung in der Halle gepackt und dann auch das Engagement der Leute im Verein überzeugt. Unser Unternehmen gehört seit 2000 zu den Sponsoren. In dieser Zeit haben wir alle Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt und geholfen, wenn Not am Mann war. Das hat nicht nur für beide Partner wertvolle Erfahrungen gebracht, sondern auch Vertrauen entstehen lassen. Das ist eine Basis, die über das Geschäftliche hinausgeht. Man trifft sich im Icehouse, kennt sich aus vielen Gesprächen rund um Sport und Verein, und die im Laufe der Jahre entwickelten Kontakte haben meist freundschaftlichen Charakter. Und nach wie vor begeistert mich die Atmosphäre bei den Heimspielen – als Sportfan kann ich mir kaum ein besseres Erlebnis vorstellen.“

BIANKA SOMMER-JUNG: Geschäftsführung Autohaus Sommer
„Der EHC ‚Die Bären‘ Neuwied und das Autohaus Sommer – das passt. Wir sind Peugeot-Service-Partner in Neuwied und Straßenhaus mit vielen Ideen und einem großartigen Team. Seit mittlerweile sechs Jahren sind wir Partner der Neuwieder Bären. Unser Slogan ‚Bären mit Löwenpower‘ hat sich eingeprägt. Um bei der Auswahl der Spieler zu unterstützen, stellen wir in jeder Saison einen großen Fuhrpark zur Verfügung und ermöglichen den Spielern von außerhalb, rechtzeitig zum Training und zu den Spielen vor Ort zu sein. Oft werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Autos sind schon von weitem mit der Werbung ‚Bären mit Löwenpower‘ zu erkennen. Als Sponsor und Unterstützer sind wir fast bei jedem Spiel im Icehouse mit dabei. Inzwischen ist es für meinen Bruder, meinen Mann und mich eine Herzensangelegenheit geworden. Wir freuen uns, unsere aktuellen Peugeot-Modelle vor oder nach dem Spiel auf dem Eis präsentieren zu dürfen.“

TICKETS & INFOS
www.diebaeren2026.de

Text: René Weiss I Fotos: EHC Neuwied, Arno Boes