Tierfotografin Denise Heckelmann


Marmeladenglasmomente
Tierfotografin Denise Heckelmann über die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier

Denise Heckelmann begann bereits als Kind zu fotografieren. Voller Begeisterung hielt die damals Sechsjährige ihre Eindrücke mit der Kamera fest. Sie fotografierte jedoch ausschließlich Tiere. „Vor allem Pferde. Vielleicht noch mal einen Hund oder eine Katze, aber es durfte bloß kein Mensch mit auf dem Bild sein“, erzählt sie lachend.

Heute ist das anders: Die quirlige Hünfeldenerin arbeitet mittlerweile als professionelle Fotografin. Zwar hält sie nach wie vor leidenschaftlich gern Vierbeiner fest, doch gehören für sie inzwischen auch die Menschen unbedingt dazu. Ihre Intention ist es, authentische und individuelle Fotos zu erschaffen, die die besondere Beziehung und Liebe zwischen Mensch und Tier widerspiegeln und spürbar machen.

AUS HOBBY WIRD BERUF
Der ausschlaggebende Punkt, professionell zu fotografieren, kam mit dem Tod der eigenen Katze, als sie feststellte, dass es wenige wirklich schöne Fotos des tierischen Familienmitglieds gab. Mit dieser Erkenntnis begann die gelernte Industriekauffrau ihr Hobby, das sie schon ihr ganzes Leben lang begleitet, in einen Beruf zu verwandeln. Sie besuchte zahlreiche Fotokurse, nahm an diversen Workshops teil, lernte von Profis und tauschte sich mit anderen Fotografen aus.

Seit 2017 fotografiert sie nun erfolgreich im Nebenberuf. Mit Leidenschaft, Qualität und stets hohem Anspruch an sich selbst. Dazu gehört für sie auch, Erinnerungen greifbar zu machen. „Häufig bleiben Tausende Fotos einfach auf dem Handy und keiner weiß mehr, was er da eigentlich alles hat.“ Deswegen wollte die 32-Jährige ganz persönliche Erinnerungsstücke zum Anfassen anbieten. Fotoalben oder besondere Wandelemente, die sich von klassischen Bilderrahmen unterscheiden. So hat sie Kooperationen mit kleinen Manufakturen geschlossen, die in liebevoller Handarbeit außergewöhnliche und individuelle Objekte schaffen, die ein dekoratives Wandmotiv ergeben und zu ihren unverwechselbaren Fotos passen.

MIT GEDULD UND EINFÜHLUNGSVERMÖGEN ZUM PERFEKTEN BILD
Doch bei der Tierfotografie gibt es besondere Herausforderungen. Denn selbst das am besten erzogene Haustier ist kein geschultes Model, das weiß, wie es mit einer Kamera zu interagieren hat. Um die perfekten Bilder zu machen, arbeitet Denise mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Vor allem gibt sie den Tieren die Zeit, sich an einen neuen Ort und auch an sie als fremden Menschen zu gewöhnen. Dabei setzt sie sich kein festes Zeitlimit. „Viele Besitzer machen sich vor dem Shooting Sorgen, dass etwas nicht klappen könnte, weil der Hund zu unruhig, die Katze zu schüchtern oder das Pferd zu ängstlich ist“, erklärt sie. „Wichtig ist, dass die Menschen sich entspannen können und sich nicht unter Druck setzen. Niemand sollte erwarten, dass alles perfekt funktioniert und darauf vertrauen, dass trotzdem wunderschöne Bilder entstehen.“

Denise sieht ihre Aufgabe nicht nur darin zu fotografieren, sondern Mensch und Tier abzuholen und deren einzigartige Beziehung mit der Kamera einzufangen. „Jedes Tier ist so individuell wie jeder Mensch und demnach muss ich auch auf jedes einzelne Tier eingehen. Bisher sind immer tolle Fotos entstanden, mit denen meine Kunden zufrieden sind“, erzählt sie. „Und oft sind sie überrascht, dass ihre Bedenken unnötig waren und alles so gut funktioniert hat.“

Das Ergebnis sind emotionale Bilder, die die jeweilige Bindung zwischen Mensch und Tier wiedergeben, die Emotionen transportieren und die Erinnerungen schaffen, die man nicht nur sieht, sondern auch fühlt.

KONTAKT
hallo@deniseheckelmann.de
www.tierfotografie-taunus.de
Instagram @Deniseheckelmann_fotografie

Text: Jasmin Rumpf I Fotos: Denise Heckelmann